1. Damen verliert den Saisonbeginn mit 3:0

Man soll es kaum glauben, aber nach gefühlten Jahren dürfen wir endlich wieder Volleyball spielen.
Endlich wieder Liga, endlich wieder wissen, wofür man trainiert.
Vorab, für die, die meine Berichte von früher nicht kennen.. Bitte nicht immer alles so ernst nehmen… 😉
Aber eines nach dem anderen.
Für mich heißt es nach fast 6 Jahren: zurück aufs Spielfeld. Manchmal geht es eben schneller als man denkt und ich freu mich!
Und weil ich es soooo vermisst habe, habe ich binnen 2 Tagen schnell die D‑Lizenz hinterhergeschoben- danke an die online Möglichkeit- um meiner Lieblingstätigkeit – dem pfeifen nachgehen zu können… 😉 Melis hat die D Lizenz ebenfalls pünktlich vor Saison noch bestanden.
Richtig vermutet: Für uns begann die Saison mit pfeifen, da wir das 2. Spiel hatten. Also voller Vorfreude, dass es endlich wieder losgeht und auch Aufregung ging es gegen 14:45 Uhr von unserem Treffpunkt aus ab Richtung Gerresheim.
So habe ich den 1. Schiri gemacht, Melis den 2. und Becci und Lena haben die Schreibertätigkeit übernommen. Auf Linienrichter wird wegen Corona und so aktuell wohl verzichtet wie ich gelernt habe.
Kleiner Off Topic… Schaut ab und an mal in alte Hosen rein, ich hatte in meiner Trainingshose noch 20€ aus vergangener Zeit… Abendessen gesichert… 😉
Pfeifen überlebt inkl. Lob der Spieler/Trainer. Da weiß man dann, dass man nicht so viel verlernt hat. Es war aber auch ein sehr faires Spiel. Muss man dazu sagen.
Auf geht’s ans Warmmachen. Zur Verfügung standen am heutigen Spieltag:
Lena, Becci, Melis, Milena, Luisa, Anna, Laura und Sabrina (meine Wenigkeit) und natürlich Gerd als Trainer.
Ich darf in Zukunft den Satz nicht mehr verwenden, dass ich kein Steller bin und damit meine grausigen Bälle im Training entschuldige… Denn genau dies war ich am Samstag :D.
Satz 1:
Wir beginnen mit der Annahme, sind wach da, haben Spaß und finden auch recht gut ins Spiel. Zumindest bis Punkt 12. Danach haben sich unsere Fehler irgendwie gehäuft und wir konnten eine Zeitlang selbst die einfachsten Aufgaben von unten nicht gescheit annehmen und verwerten. Schade eigentlich, denn so zog der DJK erst einmal davon.
Etwas zu spät haben wir uns wieder gefangen, dafür aber recht lange die zu 24 stehen gelassen uns bis Punkt 18 wieder ran gekämpft. Leider hatten wir etwas zu spät die Fehler abgestellt und sind wieder wach geworden und so ging Satz 1 an Gerresheim mit 25:18.
Satz 2:
Wir hatten uns vorgenommen es zu machen wie in Satz 1 bis Punkt 12. Nur eben dann weitermachen. Hat auch ganz gut funktioniert, auch wenn die Probleme zwischendrin die gleichen waren. Zu viele Fehler, verschlagene Aufgaben oder die freien Stellen im Feld nicht genutzt.
Sicherlich war auch irgendwie immer noch etwas Aufregung im Spiel, wobei ich finde, wir haben als Team schon ganz gut funktioniert.
Irgendwie war der Satz auf einmal zu Ende. Auch hier leider für Gerresheim. Es hieß am Ende 20:25 für die Gegner.
Satz 3:
In Satz 3 haben wir Satz 1 und 2 erfolgreich vereint… nur nicht was das eigentliche Ziel angeht… 😉
Fehler, Nervosität, unnötige Ballverluste, aber auch richtig gute Phasen in denen wir uns immer wieder ran gekämpft haben und gute Punkte holen konnten. Man kann uns während des ganzen Spiels nicht sagen, wir wären nicht wach gewesen, denn das waren wir. Aber hey, es war das erste Spiel und für einige auch wirklich das erste in der Liga. Und auf der Gerresheimer Seite stand Erfahrung ohne Ende, muss man auch mal sagen.
Irgendwie war in Satz 3 auch vielleicht ein kleines bisschen die Luft raus, denn dieser war ruck zuck zu Ende und ging am Ende 25:17 für Gerresheim aus.
Im Großen und Ganzen haben wir überhaupt nicht schlecht gespielt und es war nach lange Zeit das erste Spiel überhaupt. Wir haben uns vorgenommen, das Spiel in der Rückrunde dann einfach zu gewinnen! So zum Ausgleich ;).
Nächste Woche geht es für uns übrigens direkt weiter!
Doppelbegegnung in der heimischen Halle in der Südstadt! Zuerst geht es um 15 Uhr gegen den TV Angermund, im Anschluss gegen den TuS Rheindorf.
* Ironie an* – Ein Hoch auf den, der die glorreiche Idee hatte, die Heimmannschaften mit Doppelbegegnungen zu beglücken… – *Ironie aus*
Unter Einbehaltung der 3 G Regeln sind Zuschauer sehr gerne willkommen!
In diesem Sinne:
Habt eine schöne Woche und kommt nächstes Wochenende zum anfeuern ;).
Sabrina